Inspirationen
Nature
Die versteckten ...

Die versteckten Perlen der Luzerner Landregionen

Rund ums Napfgebiet und in den beiden ländlichen Seeregionen nicht fern von Luzern gibt es wahre Perlen und zahlreiche Camps die entdeckt werden wollen.

Definitiv, schon die Ankunft in Luzern ist eindrücklich. Richtig spektakulär wird es aber erst hinter den Toren der Stadt. Dort, wo die Natur ihrem Namen alle Ehre macht. Rund ums Napfgebiet und in den beiden ländlichen Seeregionen von Luzern gibt es wahre Perlen und zahlreiche Camps die entdeckt werden wollen.

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Große Moorlandschaften, imposante Karstgebiete und eine eindrückliche Tier- und Pflanzenwelt. Der «Wilde Westen» von Luzern besitzt unglaubliche Naturschätze und wer sich gerne draußen in der Natur bewegt, ist hier wahrsten Sinne goldrichtig. Wandern, Biken, Reiten, Fischen oder sogar Goldwaschen: Auf einer Fläche von 400 km² bietet die UNESCO Biosphäre Entlebuch alles, was das Herz des naturnahen Campers begehrt.

Was wir in der UNESCO Biosphäre Entlebuch empfehlen

Sehenswürdigkeit

Auf den Spuren des ersten Büffelmozzarella der Schweiz, landet man bei der Bergkäserei Marbach. Den Besuch der Erlebniskäserei kombinierst du am besten direkt mit einer Büffelführung und zum Abschluss lockt das Bistro und der Verkaufsladen der Bergkäserei mit leckeren Spezialitäten aus der Region.

Wandertipp

Auf der aussichtsreichen Panoramawanderung von Marbachegg nach Kemmeriboden erwartet dich der perfekte Blick auf die Schrattenfluh, den Hohgant und die Berner Alpen und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Die Rundtour beginnt mit einer Bergbahnfahrt und am Ende bringt dich das Postauto zurück zum Ausgangspunkt.

Insidertipp

Das einzigartige Karstgebirge Schrattenflue bietet mehr als nur die oberirdischen bizarren Muster. Wer die streng geschützte Landschaft besonders gut kennenlernen möchte, kann sich zu einer Karst & Höhlen-Exkursion anmelden. Diese ist auch für abenteuerliche Familien geeignet mit Kindern ab 8 Jahren.

Region Willisau

Die unberührte Natur in der Napfregion und die vielfältige rurale Landschaft mit den unzähligen Bauernhöfen und schmucken Dörfern zeichnen die Region Willisau aus. Die weite Ebene des Wauwilermoos gehört zu den bedeutendsten steinzeitlichen Fundstellen Europas und ist Lebensraum für zahlreiche Tierarten, wie Goldammer, Feldhasen, Kiebitz oder Ringelnatter. Wer noch etwas dazu lernen möchte, erhält im Schweizerischen Agrarmuseum Burgrain ein repräsentatives Bild der Werte und der Kultur der Landwirtschaft und der Ernährungswirtschaft vermittelt.

Was wir in der Region Willisau empfehlen

Sehenswürdigkeit

Der Ringli-Laden in Willisau. Die berühmten Willisauer Ringli frisch aus dem Ofen probieren und mehr über das Kultgebäck mit dem Loch in der Mitte erfahren.

Wandertipp

Für Familien empfiehlt sich der Detektiv-Trail “Auf den Spuren des Willisauer Ringlis”, auf dem auf spielerische Weise Willisau und die nähere Umgebung entdeckt wird.

Insidertipp

Die Erlebniswelt Burgrain Alberswil: Ein Bio-Bauernhof mit Tieren, ein Restaurant und Hofladen mit regionalen Spezialitäten und das Schweizerische Agrarmuseum laden.

Region Sempachersee

Von der Rigi bis weit in die Berner Alpen! Neben dem wunderbaren Alpenpanoroma hat die Region rund um den Sempachersee aber auch noch anderes zu bieten. Die Schweizerische Vogelwarte zum Beispiel. Im Besucherzentrum findet man weder große Käfige noch exotische Vögel aber das ist auch nicht ihr Ziel. Vielmehr geht es darum, Verständnis zu schaffen, Interesse zu wecken und Aufklärungsarbeit zu leisten.

Was wir in der Region Sempachersee empfehlen

Sehenswürdigkeit

Die Welt aus dem Blick eines einheimischen Vogels erleben, das ist bei der Vogelwarte Sempach möglich.

Wandertipp

Einmal rund um den Sempachersee. Auf der 6stündigen Wanderung locken Ausblicke auf See und Berge und die schöne Stadt Sempach.

Insidertipp

Genuss und Aktiv sein verbinden. Das funktioniert auf dem Luzerner Bierpfad. Lerne auf der Wandrroute 5 Luzerner Biere kennen.

Region Seetal

Neben dem Hallwiler- und Baldeggersee sind es die zahlreichen Hochstammbäume und die Rebberge an den sonnigen Hängen, welche das romantische Landschaftsbild des Seetals prägen. Gut ausgebaute Wander- und Fahrradwege führen durch das Tal und verbinden die beiden Seen sowie die Schlösser Heidegg, Hallwyl und Lenzburg.

Was wir in der Region Seetal empfehlen

Sehenswürdigkeit

Besuche das Schloss Hallwyl, eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz. Die Schlossanlage erstreckt sich über drei Inseln und liegt idyllisch im Naturschutzgebiet des Hallwilersees.

Wandertipp

Über dem Seetal thront der Homberg mit dem 17 m Aussichtsturm. Der rustikale Gasthof Homberg mit schöner Terrasse lädt, nach einer Wandertour zum Turm, zum genießen ein.

Insidertipp

Drachental Seetal, von Lenzburg bis Luzern – hier wimmelt es von Drachen aller Art. Starte eine Entdeckungstour durch das Drachental! An verschiedenen Hörstationen wird Drachenforschung vor Ort betrieben.

Diese Inspiration wurde in Zusammenarbeit mit den vier Luzerner Landregionen erstellt. UNESCO Biosphäre Entlebuch, Region Willisau, Region Sempachersee, Region Seetal.

Entdecke die Juwelen der Region

Inspirationen
Newsletter
Jetzt anmelden und von 10% Rabatt profitieren!
Erfahre als erstes von den neusten Stellplätzen
Verpasse keine Rabattaktionen und Angebote
Erhalte Inspiration für unvergessliche Momente in der Natur
Du hast die Möglichkeit dich jederzeit vom Newsletter abzumelden. Mehr Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung
Regionen

Alle Regionen auf einen Blick

Switzerland

Italy

Germany

Austria

Hol dir die Nomady App!
Im App Store laden
Bei Google Play laden
Finde deinen Platz in der Natur, wo Erinnerungen wachsen und Herzen berührt werden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Tourismus: Einfach, authentisch, abenteuerlich und respektvoll gegenüber Natur und Kultur.
Entdecken
Info
Gastgeben
Profil